Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unseren digitalen KI-Assistenten nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Unabhängige Aufsichtsbehörde
Link zur zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten und der KI-Assistent nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen oder mit unserem KI-Assistenten interagieren, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:
noctua advisors GmbH
Sophienblatt 40
24103 Kiel
Telefon: 04321 85 33 – 0
E-Mail: info@noctua-advisors.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Timo Sokoll – nordsec Privacy & Compliance GmbH
Knooper Landstraße 2b
24161 Altenholz
E-Mail: compliance@nordsec-it.de

3. Datenerfassung auf unserer Website

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Website-Daten: Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse).
  • KI-Assistent: Wenn Sie unseren digitalen Assistenten nutzen, werden die Daten, die Sie im Rahmen der Interaktion bereitstellen, verarbeitet.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur Bereitstellung und Optimierung der Website und des KI-Assistenten.
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, insbesondere bei Anliegen im Zusammenhang mit bestehenden Vertragsverhältnissen.
  • Zur statistischen Auswertung und Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung im Zusammenhang mit bestehenden Vertragsverhältnissen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Sicherstellung der Funktionalität unserer Website und des KI-Assistenten.

4. Nutzung des digitalen KI-Assistenten

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Unser KI-Assistent dient der Unterstützung bei Anfragen und der Bearbeitung von Anliegen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Kundennummer)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Inhalte Ihrer Anfrage, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Vertragsdaten (z. B. Mietvertragsnummer)
  • Technische Daten (z. B. Zeitpunkt der Anfrage, verwendetes Gerät)

Empfänger der Daten
Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, z. B. an:

  • Dienstleister (wie Handwerksbetriebe)
  • IT-Dienstleister (wie der Anbieter des KI-Assistenten)

Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies zur Nutzung bestimmter Kommunikationsplattformen (z. B. WhatsApp) erforderlich ist. In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags und der Standardvertragsklauseln der EU.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Der KI-Assistent trifft keine vollautomatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung gemäß Art. 22 DSGVO.

5. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Weitere Rechte

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

6. Cookies und Analyse-Tools

Die Nutzung von Cookies und Analyse-Tools bleibt unverändert, mit dem Hinweis, dass Nutzer jederzeit widersprechen können (z. B. durch Cookie-Banner).

7. Plugins und Tools

Die Einbindung von Google Web Fonts und Google Maps bleibt bestehen, allerdings sollten Sie sicherstellen, dass die Einwilligung der Nutzer vor der Übertragung von Daten eingeholt wird.